logo

Enterprise Server Edition

Spring4Shell Sicherheitslücke / vulnerability

  Spring4Shell Sicherheitslücke MOUNT10 Backup-Client / CLOUD 2 CLOUD sind nicht betroffen Unser Lieferant Redstor hat in einer Kommunikation am 21.04.22 bestätigt, dass die eingesetzte Backup-Software von MOUNT10, Redstor ESE und das Online Portal «CLOUD 2 CLOUD» von der Spring4Shell Sicherheitslücke nicht betroffen sind: “Sehr geehrter Kunde, am 31. März 2022 wurde eine Sicherheitslücke im Spring Framework enthüllt. Weitere Details zu dieser Sicherheitslücke finden Sie hier. Redstor kann nach der Bewertung der Auswirkungen dieser Schwachstelle bestätigen, dass die Produkte nicht […]

Redstor Encryption Key überprüfen

Go to english version DEUTSCH   ENCRYPTION KEY IM GRIFF? Mit der folgenden Anleitung können Sie ihren Encryption Key ganz einfach überprüfen.     Version ESE V20.x.x (Moderner Client) 1. Öffnen Sie die Optionen. 2. Wechseln Sie unter Account Settings zum Backup Account 3. Klicken Sie auf das Feld Check encryption Key 4. Im neuen Fenster welches sich öffnet, können Sie Ihren Encryption Key ins dafür vorgesehene Feld eintippen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Verify wird dieser überprüft. Ist […]

Log4J Sicherheitslücke / vulnerability

Log4J Sicherheitslücke MOUNT10 Backup-Client / CLOUD 2 CLOUD sind nicht betroffen Unser Lieferant Redstor hat in einer Kommunikation am 15.12.2021 bestätigt, dass die eingesetzte Backup-Software von MOUNT10 (Redstor ESE, SE & DL) und das Online Portal «CLOUD 2 CLOUD» von der Log4J Sicherheitslücke nicht betroffen sind: « Sehr geehrter Kunde, vielleicht ist Ihnen die kürzlich bekannt gewordene kritische Sicherheitslücke in Apache Log4J bekannt, die eine Remote Control Execution (RCE) ermöglicht. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen zu versichern, dass […]

Firewalleinstellungen / Whitelist

Deutsch Um den einwandfreien Betrieb unserer Backupsoftware zu ermöglich und sicherzustellen, dass ihre verschlüsselten Backups bei uns im Berg ankommen, muss von ihrer Seite her sichergestellt sein, dass die nachfolgenden Adressen, uneingeschränkt aus ihrem Netzwerk heraus zugänglich sind und nicht durch Firewalls blockiert werden.   SOLO/COMBO/COMBO3 51.103.172.136/30 194.124.154.192/26 (Port :443) SDB/MINO 51.103.172.136/30 194.124.154.128/27 (Port :443 & :8443)   English In order to guarantee proper operation of our backup software and to ensure that your encrypted backups arrive safely in our […]

InstantData aus ESE Backup-Client heraus nutzen / Use InstantData from ESE Backup-Client

Go to english version Deutsch Bei herkömmlichen Wiederherstellungsmethoden für grosse Dateien (z.B. Datenbanken) müssen Sie lange warten, bis alle Daten vollständig wiederhergestellt worden sind, bevor Sie auf eine Datei zugreifen können. Die innovative Technologie von InstantData ermöglicht es Ihnen, nahezu sofort auf Ihre gesicherten Dateien zuzugreifen. Selbst wenn Sie viele grosse Dateien haben, können Sie mehrere davon gleichzeitig wiederherstellen. Ziehen Sie die Dateien per Drag & Drop an den gewünschten Speicherort und InstantData erledigt den Rest. Die wichtigsten Vorteile: Schnelle […]

Änderungen im ESE-Client gegenüber dem SE-Client / Modifications of the ESE-Client compared to the SE-Client

Go to english version Deutsch Der neue ESE Backup-Client bringt einige Erneuerungen und Änderungen gegenüber seinem Vorgänger, dem SE-Client.   E-Mail Notifications neu in Optionen Die E-Mail Notifications werden neu direkt unter den Optionen geregelt, dies müssen nach einer Konvertierung von SE auf ESE neu hinzugefügt werden.   Plugins neu als Features Plugins, welche beim SE-Client zusätzlich installiert werden mussten, sind nun bereits in den ESE-Client integriert. Der Vorteil für Sie: Zuvor kostenpflichtige Plugins sind nun bereits als Features implementiert […]

ESE: Backing up and restoring Exchange 2010/2013 DAGs

Microsoft Exchange® mailbox databases are backed up using Virtual Shadow Copy (VSS) technology which is able to read files typically locked by an application – such as databases. Note: In the Backup Client, the “Exchange” view (marked by an envelope icon) will only be visible if the “Microsoft Exchange Information Store” (for Exchange 2010) and the “Microsoft Exchange Replication” (for Exchange 2010 & 2013) Windows services are running. Backing Up Exchange in Enterprise Server Edition Note: Unlike Exchange 2010, the registry entry, […]

Local Backup Copy

Go to english version Deutsch Die Funktion “Local Backup Copy” bietet den Vorteil, dass die Daten von einer vorher definierten lokalen Quelle (z.B. NAS) und nicht über das Internet wiederherstellen können. Der Vorteil liegt darin, im Notfall die Daten schneller über das lokale Netzwerk wiederherstellen zu können. Das Feature “Local Backup Copy” können Sie wie folgt aktivieren: Gehen Sie im ESE-Client auf “Optionen” und unter “Backups” auf “Local Backup Copy”. Nun können Sie die Funktion einschalten und einen Ordner auswählen […]

ESE: SQL wird nicht erkannt / SQL is not visible

Go to english version Deutsch Symptom: Das SQL wird vom ESE (Enterprise Server Edition) nicht erkannt. Lösung: Hinterlegen Sie einen User in den Diensten “SQL Server VSS Writer” und “MOUNT10 ESE” bzw. “SWISS DATA BACKUP”. English Symptom: The SQL is not visible in the ESE-client. (Enterprise Server Edition) Solution: Add a User to the services “SQL Server VSS Writer” and “MOUNT10 ESE” respectively “SWISS DATA BACKUP”.

SQL in Enterprise Server Edition (ESE)

Go to english version Deutsch Symptom Sie haben Ihren SE-Client auf einen ESE-Client migriert und hatten ein SQL-Plugin im Einsatz. Nun möchten Sie dieses wieder auf dem neuen Client einrichten. Lösung Beim ESE-Client sind alle bisherigen Plugins bereits als Features integriert. Das SQL-Feature finden Sie auf am linken Seitenrand. Die SQL-Datenbanken werden automatisch erkannt und können anschliessend wie gewohnt über Rechtsklick selektiert werden. SQL wird am linken Seitenrand nicht angezeigt Überprüfen Sie, ob der Backup-Client auf dem SQL-Server installiert ist. Hinterlegen […]

Top