logo

Plugins / Features

InstantData aus ESE Backup-Client heraus nutzen / Use InstantData from ESE Backup-Client

Go to english version Deutsch Bei herkömmlichen Wiederherstellungsmethoden für grosse Dateien (z.B. Datenbanken) müssen Sie lange warten, bis alle Daten vollständig wiederhergestellt worden sind, bevor Sie auf eine Datei zugreifen können. Die innovative Technologie von InstantData ermöglicht es Ihnen, nahezu sofort auf Ihre gesicherten Dateien zuzugreifen. Selbst wenn Sie viele grosse Dateien haben, können Sie mehrere davon gleichzeitig wiederherstellen. Ziehen Sie die Dateien per Drag & Drop an den gewünschten Speicherort und InstantData erledigt den Rest. Die wichtigsten Vorteile: Schnelle […]

InstantData via Console (Remote)

Go to english version Deutsch Hier erfahren Sie, wie man über die Console einen Restore eines ESE-Accounts direkt auf das Gerät machen kann, auf dem die Console installiert ist über Remote. Dies kann z.B. bei einem Server-Ausfall nützlich sein, wenn schnell Dateien wiederhergestellt werden müssen. So muss der Backup-Client nicht gleich neu installiert werden. Auch kann so bequem eine Wiederherstellung von einem externen Standort aus gemacht werden, wenn die Internet-Geschwindigkeit vor Ort nicht ausrechend ist. Es gibt drei verschiedene Restore-Möglichkeiten: […]

ESE: Backing up and restoring Exchange 2010/2013 DAGs

Microsoft Exchange® mailbox databases are backed up using Virtual Shadow Copy (VSS) technology which is able to read files typically locked by an application – such as databases. Note: In the Backup Client, the “Exchange” view (marked by an envelope icon) will only be visible if the “Microsoft Exchange Information Store” (for Exchange 2010) and the “Microsoft Exchange Replication” (for Exchange 2010 & 2013) Windows services are running. Backing Up Exchange in Enterprise Server Edition Note: Unlike Exchange 2010, the registry entry, […]

ESE: SQL wird nicht erkannt / SQL is not visible

Go to english version Deutsch Symptom: Das SQL wird vom ESE (Enterprise Server Edition) nicht erkannt. Lösung: Hinterlegen Sie einen User in den Diensten “SQL Server VSS Writer” und “MOUNT10 ESE” bzw. “SWISS DATA BACKUP”. English Symptom: The SQL is not visible in the ESE-client. (Enterprise Server Edition) Solution: Add a User to the services “SQL Server VSS Writer” and “MOUNT10 ESE” respectively “SWISS DATA BACKUP”.

SQL in Enterprise Server Edition (ESE)

Go to english version Deutsch Symptom Sie haben Ihren SE-Client auf einen ESE-Client migriert und hatten ein SQL-Plugin im Einsatz. Nun möchten Sie dieses wieder auf dem neuen Client einrichten. Lösung Beim ESE-Client sind alle bisherigen Plugins bereits als Features integriert. Das SQL-Feature finden Sie auf am linken Seitenrand. Die SQL-Datenbanken werden automatisch erkannt und können anschliessend wie gewohnt über Rechtsklick selektiert werden. SQL wird am linken Seitenrand nicht angezeigt Überprüfen Sie, ob der Backup-Client auf dem SQL-Server installiert ist. Hinterlegen […]

Plugins installieren und deinstallieren / install and uninstall Plugins (SE Edition)

Go to english version Deutsch   Wenn Sie für den SE-Client ein Plugin erworben haben, können Sie dies wie folgt installieren (gilt auch für Deinstallation von Plugins): Gehen Sie auf https://www.mount10.ch/de/support/software/ und wählen Sie Ihr Produkt aus. Navigieren Sie nun zu “TOOLS” und laden Sie das .exe File “Plugin Installer für Windows Server” herunter. Nun können Sie das gewünschte Plugin auswählen/abwählen und mit “Next” bestätigen. Klicken Sie nach erfolgreicher Installation/Deinstallation auf “Apply requested changes”, das Plugin ist nun installiert/deinstalliert. Wenn das Plugin […]

Full System Recovery

Go to english version Deutsch Das Feature Full System Recovery (FSR) im ESE-Client erlaubt Ihnen, Ihre kritischen Daten und Ihr Betriebssystem direkt in ein virtuelles Format wiederherzustellen um es in einer virtuellen Umgebung wie VMware oder Microsoft Hyper-V zu benutzen. Dies erübrigt eine zeitaufwändige manuelle Erstellung von VMs in einem Ernstfall.   Wie Sie Full System Recovery einschalten Klicken Sie einfach auf den Button “Full System Backup” in dem ESE-Backup-Client, um die FSR zu aktivieren. English MOUNT10 ESE’s Full System […]

InstantData

Go to english version InstantData User Manual Deutsch Mit dem Feature InstantData im ESE-Client können Sie Ihre Backups temporär als virtuelles Laufwerk anzeigen lassen. Auch ist eine Wiederherstellung aus Ihrer History durch ein separates Programm möglich, ohne über den Backup-Client gehen zu müssen. Während die Daten im Hintergrund wiederhergestellt werden, können Programme die Dateien bereits unverzüglich lesen – auch grosse Dateien wie Datenbanken. Diese Art von near-instant recovery reduziert Ihre Recovery Time Objective signifikant aber erlaubt auch low-touch Tasks, wie z.B. […]

SSLException Error

Symptom Backup bricht sporadisch mit einem SSLException Error ab Lösung Das Problem ist in den meisten Fällen auf die eingestellte Zeit zurückzuführen. Zeit mit einem korrekten Zeitserver synchronisieren.

PC Absturz aufgrund eines VSS Errors

Symptom PC stürzt aufgrund eines VSS-Errors ab. Ursache ist eine geklonte Festplatte. Lösung MbrFix herunterladen ⇒ im CMD das richtige Drive auswählen (MbrFix /drive 0 listpartitions) ⇒ MBR sichern (MbrFix /drive 0 savembr BackupMyMBR.bin) ⇒ alte Signatur aufschreiben (MbrFix /drive 0 readsignature) ⇒ Neue Signatur erstellen (MbrFix /drive 0 generatesignature) ⇒ PC neustarten

Top